Einführung Geothermie
Unsere GEROtherm®-Erdwärmesysteme eignen sich zur Nutzung geothermischer Energie oder zur Ableitung (Speicherung) überschüssiger Wärme ins Erdreich. Dazu werden geschlossene vertikale oder horizontale Rohrsysteme eingesetzt. Wir unterscheiden Erdwärmesonden, Erdreichkollektoren, Sammler / Verteiler und Energiepfähle. Zur Herstellung dieser Systeme verwenden wir Vollkunststoffrohre aus PE 100-RC ("Resistance to crack"), weil diese die Anforderungen hinsichtlich Wärmeaufnahme und –abgabe optimal erfüllen.
Auch in diesem Bereich stehen wir unseren Kunden mit unserer Kompetenz und Erfahrung von der Planung bis zur Projektausführung gerne zur Verfügung.
"Geothermische Energie" – auch als Erdwärme bezeichnet – ist die in Form von Wärme gespeicherte Energie unterhalb der Erdoberfläche. Im Erdinneren sind immense Wärmemengen gespeichert, deren Ursprung einerseits aus der Zeit der Entstehung (ca. 30-50%) und durch die Zerfallsenergie (ca. 50-70%) natürlich radioaktiver Isotope liegt. Im Erdkern sollen Temperaturen von über 6000 °C herrschen. 99% unseres Planeten sind heisser als 1000 °C. Der Wärmeinhalt der Erde würde unseren heutigen Weltenergiebedarf für 30 Millionen Jahre decken.
|
KIWA-KOMO Zertifikat
Mitgliedschaften:


|
|
|