GEROtherm® VARIO – PULSE, Cheseaux-sur-Lausanne
Baustelle:
PULSE, Route de Genève 46, 1033 Cheseaux-sur-Lausanne
BESCHREIBUNG:
Die 43 000 m² Gesamtfläche von PULSE sind vollständig modulierbar, um allen Bedürfnissen der Mieter gerecht zu werden. Die Räume von mindestens 300 m² vereinen Helligkeit, Unabhängigkeit und Konnektivität dank verschiedener Eingänge, optimierter Verkehrsflüsse und eines zentralen Innenhofs, der die eigentliche Lunge von PULSE darstellt. Räume, die sorgfältig durchdacht wurden, um einen flüssigen Waren- und Personenverkehr zu erzeugen. Die Räume können vollständig an jedes Unternehmen und seine Anforderungen angepasst werden. Unabhängige Eingänge mit Laderampen und schliesslich unabhängige, aber miteinander verbundene Einheiten in einem lebendigen Arbeitsökosystem. Darüber hinaus verfügt der Standort über Dienstleistungen wie Kinderkrippe, Restaurant und Fitnesscenter, die an die Bedürfnisse der Gebäudenutzer angepasst sind.
Für dieses Projekt hat der Bauherr die Firma Orllati Géothermie SA mit den Bohrungen beauftragt und war von der Technologie der GEROtherm® VARIO Sonden überzeugt. Diese Sonden können dank ihrer konischen Konzeption den Wirkungsgrad der Anlage optimieren und gleichzeitig die Druckverluste und die Energiekosten der Anlage senken. Die Firma Orllati hat für dieses Baugelände 80 Bohrungen mit GEROtherm® VARIO Erdwärmesonden von 320 Meter ausgeführt. Dabei waren gleichzeitig drei Bohrgeräte im Einsatz.
PULSE, Route de Genève 46, 1033 Cheseaux-sur-Lausanne
BESCHREIBUNG:
Die 43 000 m² Gesamtfläche von PULSE sind vollständig modulierbar, um allen Bedürfnissen der Mieter gerecht zu werden. Die Räume von mindestens 300 m² vereinen Helligkeit, Unabhängigkeit und Konnektivität dank verschiedener Eingänge, optimierter Verkehrsflüsse und eines zentralen Innenhofs, der die eigentliche Lunge von PULSE darstellt. Räume, die sorgfältig durchdacht wurden, um einen flüssigen Waren- und Personenverkehr zu erzeugen. Die Räume können vollständig an jedes Unternehmen und seine Anforderungen angepasst werden. Unabhängige Eingänge mit Laderampen und schliesslich unabhängige, aber miteinander verbundene Einheiten in einem lebendigen Arbeitsökosystem. Darüber hinaus verfügt der Standort über Dienstleistungen wie Kinderkrippe, Restaurant und Fitnesscenter, die an die Bedürfnisse der Gebäudenutzer angepasst sind.
Für dieses Projekt hat der Bauherr die Firma Orllati Géothermie SA mit den Bohrungen beauftragt und war von der Technologie der GEROtherm® VARIO Sonden überzeugt. Diese Sonden können dank ihrer konischen Konzeption den Wirkungsgrad der Anlage optimieren und gleichzeitig die Druckverluste und die Energiekosten der Anlage senken. Die Firma Orllati hat für dieses Baugelände 80 Bohrungen mit GEROtherm® VARIO Erdwärmesonden von 320 Meter ausgeführt. Dabei waren gleichzeitig drei Bohrgeräte im Einsatz.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
